Trinkwasser

Wir tragen bei der Trinkwasserversorgung eine große Verantwortung. Daher prüfen wir täglich die Trinkwasserqualität aus unseren Wasserwerken in Ahaus und Heek. Somit bekommen Sie immer frisches und sauberes Trinkwasser aus dem Wasserhahn.

Die Qualität wird zusätzlich zu unseren Analysen auch noch von einem unabhängigen Labor überprüft:

Weitere Informationen:

Unsere Wasserwerke

Täglich nutzt jeder Ahauser Bürger knapp 125 Liter Trinkwasser zum Baden, Wäsche waschen, Blumen gießen und Kochen. Im Durchschnitt liegt der gesamte Tagesbedarf an Wasser in Ahaus und Heek bei knapp 6.000 m³, wobei eine deutliche Schwankung zwischen Sommermonaten und Wintermonaten zu erkennen ist.

Den größten Teil des Trinkwassers gewinnen wir im Wasserwerk Ortwick. Dort stehen uns Speicherbehälter mit einem Volumen von insgesamt 8.000 m³ zur Verfügung. Gespeist werden die Behälter aus sechs Brunnen, die bis zu 110 Meter unter der Erdoberfläche liegen.
Aus den Brunnen wird das Wasser über Pumpen zuerst ins Wasserwerk transportiert. Dort wird es enthärtet, gefiltert und anschließend in den Speicherbehältern bevorratet. Von hier aus wird das Trinkwasser mit Pumpen über das Rohrnetz zu den Haushalten und Betrieben gepumpt.

Der Norden von Ahaus wird, wie auch die Gemeinde Heek mit Wasser aus den Wasserfassungsgebieten Heek und Düstermühle beliefert. Das Wasser wird im Wasserwerk Heek gefiltert, enthärtet, das Eisen wird entfernt und in unserem Trinkwasserbehälter gespeichert.

Jedes Jahr fördern wir in Ahaus über zwei Millionen Kubikmeter Wasser, das über ein 300 km langes Rohrnetz zu unseren Kunden transportiert wird.

Gerne führen unsere Mitarbeiter Sie durch unser Wasserwerk in Ortwick (vorbehaltlich der Corona-Maßnahmen). Rufen Sie uns einfach an und wir vereinbaren einen Termin für eine Wasserwerksbesichtigung. Zudem kann auch der Maschinenraum des alten Wasserwerks in Heek, der seit 1990 unter Denkmalschutz steht, nach vorheriger Terminvereinbarung besichtigt werden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner