Wir tragen bei der Trinkwasserversorgung eine große Verantwortung. Daher prüfen wir täglich die Trinkwasserqualität aus unseren Wasserwerken in Ahaus und Heek. Somit bekommen Sie immer frisches und sauberes Trinkwasser aus dem Wasserhahn.
Die Qualität wird zusätzlich zu unseren Analysen auch noch von einem unabhängigen Labor überprüft:
Weitere Informationen:
Täglich nutzt jeder Ahauser Bürger knapp 125 Liter Trinkwasser zum Baden, Wäsche waschen, Blumen gießen und Kochen. Im Durchschnitt liegt der gesamte Tagesbedarf an Wasser in Ahaus und Heek bei knapp 6.000 m³, wobei eine deutliche Schwankung zwischen Sommermonaten und Wintermonaten zu erkennen ist.
Den größten Teil des Trinkwassers gewinnen wir im Wasserwerk Ortwick. Dort stehen uns Speicherbehälter mit einem Volumen von insgesamt 8.000 m³ zur Verfügung. Gespeist werden die Behälter aus sechs Brunnen, die bis zu 110 Meter unter der Erdoberfläche liegen.
Aus den Brunnen wird das Wasser über Pumpen zuerst ins Wasserwerk transportiert. Dort wird es enthärtet, gefiltert und anschließend in den Speicherbehältern bevorratet. Von hier aus wird das Trinkwasser mit Pumpen über das Rohrnetz zu den Haushalten und Betrieben gepumpt.
Der Norden von Ahaus wird, wie auch die Gemeinde Heek mit Wasser aus den Wasserfassungsgebieten Heek und Düstermühle beliefert. Das Wasser wird im Wasserwerk Heek gefiltert, enthärtet, das Eisen wird entfernt und in unserem Trinkwasserbehälter gespeichert.
Jedes Jahr fördern wir in Ahaus über zwei Millionen Kubikmeter Wasser, das über ein 300 km langes Rohrnetz zu unseren Kunden transportiert wird.
Gerne führen unsere Mitarbeiter Sie durch unser Wasserwerk in Ortwick (vorbehaltlich der Corona-Maßnahmen). Rufen Sie uns einfach an und wir vereinbaren einen Termin für eine Wasserwerksbesichtigung. Zudem kann auch der Maschinenraum des alten Wasserwerks in Heek, der seit 1990 unter Denkmalschutz steht, nach vorheriger Terminvereinbarung besichtigt werden.
Der Wasserpreis setzt sich aus einem Mengenpreis für das verbrauchte Wasser und einem monatlichen Grundpreis zusammen. Außerdem kommt ein Messpreis hinzu, der nach Zählergröße gestaffelt ist.
Preiselemente | Preis (brutto) | pro |
Mengenpreis | 1,97 Euro | m3 |
Grundpreis | 6,56 Euro | Monat |
Messpreis für Zähler der Größe Q3:4 - Q3:10 * | 2,23 Euro | Monat |
* Detailinfos zu den Preisen bei anderen Zählergrößen finden Sie im Preisblatt
Die Gebühr für das Abwasser wird durch die Stadt Ahaus erhoben.
Hier finden Sie unser Preisblatt für das Ausleihen von Standrohren.
Die Standrohre können montags bis donnerstags zwischen 7.30-12.30 Uhr und 13.30-16.30 Uhr sowie freitags von 7.30-11.30 Uhr abgeholt und zurückgebracht werden.
Bitte beachten Sie:
Damit bei Ihnen immer frisches Wasser von gewohnt hoher Güte aus dem Hahn sprudelt, prüfen unsere Mitarbeiter täglich die Trinkwasserqualität in unseren Wasserwerken. Vielerorts wird das Grundwasser durch den übermäßigen Einsatz von Dünger belastet. Infolgedessen steigen die Nitratwerte an. Der Nitratgrenzwert liegt nach Trinkwasserverordnung bei einem Wert von 50 mg/l. Die Nitratbelastung in unserem Trinkwasser liegt mit 24 mg/l in Ahaus und 1,6 mg/l in Heek derzeit noch darunter. Damit das auch so bleibt, arbeiten wir u.a. mit den Landwirten zusammen.
Außerdem können auch Sie etwas für den Wasserschutz tun:
Unkrautbekämpfung |
Medikamente |
Waschmittel |
Chemische Mittel gegen Unkraut oder Pflanzenkrankheiten sollen so wenig wie möglich eingesetzt werden. Oft kann auch mit Handarbeit vieles beseitigt werden. Verhindert werden muss der Eintritt von Chemikalien in Gewässern, auch über Abflüsse oder die Kanalisation. | Rückstände von Medikamenten können Gewässer belasten und Ökosysteme schädigen. Daher ist es wichtig, abgelaufene Medikamente in der Mülltonne zu entsorgen und nicht über das Abwasser. | Unser Wasser entspricht dem Härtebereich mittel in Ahaus und weich in Heek. Bitte prüfen Sie auf der Verpackung Ihres Waschmittels die Dosiervorschrift. Mit der richtigen Dosierung verringern Sie die Belastung im Wasser. |
In den trockenen Sommermonaten der letzten Jahre wurde eine große Menge an Trinkwasser für die Gartenbewässerung genutzt. Jedoch ist Wasser eine knappe Ressource und der verantwortungsvolle Umgang somit wichtig.
Aus diesem Grund fördern wir die Anschaffung einer Regentonne mit einem 15€ Ahaus Gutschein und entlasten so nicht nur die Natur, sondern auch Ihren Geldbeutel. Weitere Informationen zu den Förderbedingungen finden Sie hier.