Mit dem Abschluss unseres min-MAX-Lokalstrom-Tarifs sorgen Sie dafür, dass Erneuerbare-Energien-Anlagen in Ahaus auch nach Ablauf der 20-jährigen Einspeisevergütung noch viele weitere Jahre Ökostrom produzieren. Mit einem Aufschlag von 0,5 ct/kWh brutto auf den Arbeitspreis Ihres bisherigen Stromtarifs, können Sie so den Klimaschutz auf lokaler Ebene fördern.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Herkunft des Lokalstroms.
Standort: Thiebrink 22, Ahaus-Graes
Leistung: 600kW
Energieerzeugung: durchschnittlich 700.000 kWh
Versorgte Haushalte: ca. 200
Anlagenbetreiber: Werner Beckmann
„Unsere Tacke“, so nennt Werner Beckmann seine 1998 erbaute Windkraftanlage.
"Unsere alte Tacke ist mit Bezug auf die Leistung und den Ertrag zwar nicht mit der neuesten Generation von Windkraftanlagen vergleichbar. Allerdings ist die Technik solide und auch nach mehr als 22 Jahren keineswegs verbraucht. Insoweit wäre es ökologisch unsinnig, die Maschine zurückzubauen. Vielmehr hoffen wir, den von der Altanlage produzierten Strom noch über Jahre hinweg einer ökologisch sinnvollen Nutzung zuführen zu dürfen. Hierfür bieten die Stadtwerke Ahaus mit dem vorliegenden Nutzungskonzept eine gute Voraussetzung" so Werner Beckmann.
Standort: Stegge 22, Ahaus-Graes und am Bahndamm 38, Ahaus-Wessum
Leistung: jeweils 200 kW
Energieerzeugung durchschnittlich: jeweils 230.000 kWh
Versorgte Haushalte: jeweils ca. 65
Anlagenbetreiber: Ludger Wissing
„Damals, vor 20 Jahren, war es genau die richtige Entscheidung für uns, sich an dem Thema erneuerbare Energien zu beteiligen. Der Anreiz der Politik war ein lukratives Angebot. In den ganzen Jahren hat sich das Windrad tausende und abertausende Male gedreht, viel Energie produziert und für wirtschaftliche Sicherheit gesorgt. Die ganze Idee der Erneuerbaren fanden wir so gut, dass wir die Windenergie mit in unser Produktportfolio aufgenommen haben. Nicht nur unsere eigene Windkraftanlage begleitet uns auf dem zukünftigen Energieweg, sondern auch die, die wir mitbetreuen dürfen. Nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem wir uns überlegen mussten, ob wir den Stecker unserer Anlage ziehen müssen, oder nicht. Mit der Windkraftanlage Stegge 22 produzieren wir jetzt Strom für Ahaus und können 65 Haushalte in Ahaus versorgen. Das Stadtwerke Produkt „Lokalstrom“ ist die Antwort auf den Invest in die erneuerbaren Energien. Über eine Direktvermarktung werden die Anlagen auch zukünftig eine lange Daseinsberechtigung haben. Wirklich eine gute Sache, hinter der wir stehen“, so Ludger und Michael Wissing, Wissing-Kreativ-Bau GmbH.
Unser min-MAX-Lokalstrom setzt die Energiewende auf lokaler Ebene um. Dabei ist es uns besonders wichtig, die lokalen Energie-Einspeiser einzubinden. Die Anlagenbetreiber erhalten 20 Jahre lang eine Vergütung nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG). Wenn dieser Zeitraum zu Ende geht, stellt sich für die Betreiber der Anlage die Frage, ob diese noch wirtschaftlich weiter betrieben werden kann. Häufig werden Anlagen stillgelegt und neue gebaut, um dann u.a. wieder eine Vergütung zu erlangen. Unsere Vision ist es, bestehende Anlagen so lange wie möglich zu nutzen und somit zum Umwelt- und Klimaschutz beizutragen. Daher schließen wir mit den Anlagenbetreibern Verträge zur Energieeinspeisung und bieten ihnen somit eine Planungssicherheit.
Wir suchen weitere Partner
Sie sind auch Betreiber einer Erneuerbaren-Energien-Anlage und erhalten keine Vergütung mehr nach dem EEG? Dann melden Sie sich bei uns. Gerne besprechen wir persönlich mit Ihnen, wie eine zukünftige Zusammenarbeit mit uns aussehen könnte. Auch für Photovoltaikanlagen haben wir die passende Lösung.