Hier stellen wir Ihnen einige abgeschlossene Bauprojekte vor. Außerdem erfahren Sie, was unsere Kunden zum Glasfaserausbau und ihrem Anschluss berichten.
Der flächendeckende Breitbandausbau im Ahauser Außenbereich ist seit Anfang 2021 abgeschlossen. 553 Kilometer Glasfaserleitung sind in 10 Bauabschnitten im Boden verschwunden, 815 Haushalte haben einen Anschluss an das schnelle Internet bekommen und sind mit 100 Mbit/s im Up- und Download versorgt. Den Ausbau haben wir gemeinsam mit der Stadtlohner Datavisiongroup durchgeführt. Das Projekt wurde mit 13,8 Millionen Euro vom Europäischen Landwirtschaftsfonds unterstützt. Die Stadt Ahaus beteiligte sich auch an diesem zukunftsweisenden Projekt mit mehr als 1,5 Mio €.
Wir haben mit Ramona Ibing und Michael Hoge gesprochen, die von Wüllen in den Graeser Außenbereich Nordiek gezogen sind und dabei nicht nur mehr Wohnfläche gewonnen haben, sondern auch von einer besseren Internetverbindung profitieren. In Wüllen hatten Ramona Ibing und Michael Hoge eine 7000er DSL-Leitung. Im Außenbereich sorgt nun die 100 Mbit/s Glasfaserleitung für eine störungsfreie und schnelle Internetverbindung.
„Für uns war sofort klar, dass wir einen Glasfaseranschluss haben möchten. Auf dem Hof gab es zuvor keinen Internetanschluss, daher haben wir direkt unterschrieben“, berichtet Ramona Ibing. Im Dezember 2019 haben wir mit den Versorgungsleitungen für den Neubau auf dem Hof gleich die Leerrohre mitverlegt, so konnte das Glasfaserkabel im Nachgang ganz einfach eingeblasen werden. Der Anschluss wurde bis ins Haus verlegt. Eine Eigenleistung von Familie Hoge/Ibing war nicht notwendig.
Um die interne Verkabelung im Haus sowie die Einrichtung der Fritzbox hat sich ein Freund der beiden gekümmert „Unsere Fritzbox ist im Keller angebracht, dank drei Verstärkern haben wir nun auf dem ganzen Hof WLAN“, berichtet Michael Hoge. „Sogar in der Garage“, ergänzt Ramona Ibing.
Familie Hoge/Ibing nutzt das Internet für allgemeine Dinge wie Streaming Dienste und Online-Banking. Aber auch in der Corona-Zeit brachte die schnelle Internetverbindung große Vorteile mit sich. „Ich bin im Pflegedienst tätig und musste zeitweise im Home-Office arbeiten. Da war ich auf eine gute Internetverbindung angewiesen. Mit der alten Leitung wäre das mit ständiger Wartezeit verbunden gewesen“, berichtet Ramona Ibing. „Letztendlich ist es auch eine Wertsteigerung der Immobilie“, ergänzt Michael Hoge.
Und auch das Telefonieren auf dem Hof ist nun immer möglich. Wenn das Handy mal wieder kein Netz hat, werden nun die Freunde über Internettelefonie kontaktiert.
In Neubaugebieten verlegen wir das Glasfaserkabel direkt mit den Versorgungsleitungen mit, das spart Anschlusskosten. Bei der Planung des Hausanschlusses sollte daher der Glasfaseranschluss direkt berücksichtigt werden. Wir bauen u.a. am Hohen Kamp West, Fossilienweg sowie Padies.
Mit Hochgeschwindigkeit surfen können auch Phil und Maike. Bei ihnen haben wir im Juli 2021 unseren 1000. Glasfaseranschluss erstellt. Im Baugebiet Hoher Kamp West ziehen die beiden in ihre erste gemeinsame Wohnung. Ein Glasfaseranschluss durfte dafür nicht fehlen.
Eine schnelle Internetverbindung wird in vielerlei Hinsicht immer wichtiger. Für Home-Office, Home-Schooling oder das perfekte Streaming Erlebnis, Glasfaser bietet die beste Down- und Upload Geschwindigkeit. Für Phil war die Entscheidung für einen Glasfaseranschluss der Stadtwerke Ahaus klar: „Bei so etwas unterstütze ich natürlich die Dienstleister hier vor Ort.“ Für Wohngebiete bedeutet die Versorgung mit Glasfaser eine Wertsteigerung. Immer mehr Menschen, die auf der Suche nach neuem Wohnraum sind, legen mittlerweile Wert auf eine gute Internetverbindung. Auch Phil und Maike merken, dass eine verlässliche und schnelle Internetverbindung immer wichtiger wird. Wir wünschen Phil und Maike alles Gute für die Zukunft und viel Spaß beim Surfen mit Lichtgeschwindigkeit.
Unser Glasfaser-Team hat im Jutequartier ganze Arbeit geleistet! Nach insgesamt 3 Monaten Bauzeit sind die Glasfaserausbauarbeiten im Jutequartier im Dezember 2021 erfolgreich abgeschlossen worden. Von 56 möglichen Anschlüssen wurden 52 erstellt. Das entspricht einer fantastischen Ausbauquote von 92,9%. Etwa 20% der Anschlüsse sind während Bauarbeiten dazu gekommen. Im Gespräch mit den Fachkräften vor Ort und den Nachbarn haben sich doch noch einige Anwohner in letzter Minute für einen Glasfaseranschluss entschieden.
Insgesamt hat das Glasfaser-Team zur Versorgung des Jutequartiers mit High-Speed Internet ganze 4230m Kabel verlegt. Die Kopflöcher wurden größtenteils mit einem Saugbagger erstellt. So konnte sichergestellt werden, dass bereits in der Erde liegende Leitungen nicht bei den Arbeiten beschädigt werden und weniger Dreck entsteht. Der Saugbagger saugt die Erde direkt von oben aus der Baugrube ab. Dementsprechend konnten die Löcher auf eine minimale Größe reduziert werden. Sobald ein Abschnitt abgeschlossen war, wurde das Loch verschlossen. Dank dieser umsichtigen Vorgehensweise waren auch die Anwohner sehr gut mit den Bauarbeiten zufrieden.
In den Gewerbegebieten laufen die Glasfaserausbauarbeiten auf Hochtouren. Die Gebiete Ahaus Nord und Wessum/Alstätte werden im Rahmen des „Bundesförderprogrammes Breitband“ an unser Glasfasernetz angeschlossen. Projektträger ist die atene KOM GmbH. Bislang wurden über 40 km Glasfaserkabel verlegt. 97 Anschlussnehmer konnten bereits mit einem Hausanschluss ausgestattet werden. Weitere sollen folgen. Um alle 174 förderfähigen Adressen mit High-Speed Internet auszustatten, sollen insgesamt 68 km Kabel im Boden verlegt werden. Unser Glasfaser Team liegt gut in der Zeit mit dem Ausbau – im August 2022 werden die Tiefbauarbeiten voraussichtlich abgeschlossen sein. Die ersten Anschlüsse konnten bereits in Betrieb genommen werden.