Sie sind auf ein Elektroauto umgestiegen und möchten dieses günstig und schnell aufladen?
Dafür bieten wir Ihnen die passende Homeladebox sowie einen Autostromtarif an. Auch für Unternehmen haben wir die passende Ladestation im Angebot.
Für das Aufladen zu Hause bieten wir Ihnen leistungsfähige und innovative Ladestationen an.
Vorteile unserer Ladestation:
Wir bieten Ihnen folgende Ladeboxen an:
STROMAT mit 11 oder 22 kW
Intelligenter STROMAT mit 11 oder 22 kW
Bitte beachten Sie:
Damit es später keine Probleme mit der Stromversorgung gibt, benötigen wir im Vorfeld eine Information darüber, dass Sie eine Ladebox in Betrieb nehmen möchten. Denn aufgrund der Netzbelastung müssen Ladeboxen grundsätzlich bei uns angemeldet werden. Bitte nutzen Sie dafür diesen Antrag. Weitere Informationen. Für die Anmeldung der Ladeeinrichtung erhalten Sie einen Bonus i.H.v. 50 kWh. Eine Ladeeinrichtung > 12 kW muss durch den Netzbetreiber gesteuert werden können. Hierzu ist der Einbau eines Schaltgerätes durch den Installateur erforderlich. Ebenso ist eine Überprüfung des Hausanschlusses durch Ihren Installateur vor jeder Installation notwendig.
Sie haben Fragen? Unsere Beraterin für Energiedienstleistungen steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Bedienungsanleitung STROMAT 11 kW
Bedienungsanleitung STROMAT 22 kW
Bedienungsanleitung intelligenter STROMAT 11 kW
Bedienungsanleitung intelligenter STROMAT 22kW
Damit können Sie ihr Elektroauto günstig zu Hause aufladen
Arbeitspreis: 38,74 ct/kWh
Grundpreis: 98,07 €/Jahr
Das Energiewirtschaftsgesetz ermöglicht es uns, Ihnen den Autostromtarif günstiger anzubieten als einen anderen Stromtarif. Denn in §14a des EnWG ist geregelt, dass Elektroautos als „steuerbare Verbrauchseinrichtung“ günstiger aufgeladen werden können. Damit Sie diesen Tarif nutzen können, benötigen Sie daher eine separate Messeinrichtung mit einem Schaltgerät (Rundsteuerempfänger) sowie eine Homeladebox. Der Einbau der Messeinrichtung und der Homeladebox erfolgt über einen Installateur. Dieser muss vom Hauseigentümer beauftragt werden.
Ihre Vorteile:
Aufladen von Elektrofahrzeugen
Das Elektrofahrzeug kann an einer haushaltsüblichen Steckdose angeschlossen werden. Zu beachten ist jedoch, dass an einer Steckdose z.B. der Staubsauger oder der Fön nur eine kurze Zeit die volle Last aus der Steckdose zieht. Bei einem E-Auto dauert der Ladevorgang jedoch mehrere Stunden. Es kann daher durchaus sein, dass Leitungen und Übergänge in Abzweigdosen warm bis sehr heiß werden, so besteht die Gefahr des Kabelbrands. Eine sicherere Variante für das Aufladen zu Hause ist daher eine Homebox. Denn durch den intelligenten An- und Ausschalter ist das Stromnetz besser vor Überlastungen geschützt. Hier erhalten Sie weitere Informationen zu unserer Homeladebox.
Sie können Fördergelder für die Anschaffung der Ladebox beantragen. Weitere Infos gibt es hier.
Fördermöglichkeiten für Privatkunden
Für die Anschaffung eines E-Autos gibt es öffentliche Fördergelder sowie für die Installation von Wallboxen. Informieren Sie sich beim Bund und Land über die Möglichkeiten, denn es lohnt sich!
Unser Förderprogramm für Privatkunden
Mit unserem Förderprogramm möchten wir Sie unterstützen und gemeinsam Energie sparen und die Umwelt schonen!
Weitere Informationen und Bedingungen für die Förderung erhalten Sie hier.
Unsere Beraterin für Energiedienstleistungen steht Ihnen bei Fragen zu Fördermöglichkeiten gerne zur Verfügung.
Fördermöglichkeiten für Unternehmen
Bei Fragen zu dem Thema stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Sie möchten Ihre eigene Ladeinfrastruktur auf Ihrem Firmengelände aufbauen? Dann haben wir die passende Ladetechnik für Sie und mit dem richtigen Förderprogramm können Sie auch noch Geld sparen. Denn der Umstieg auf E-Mobilität lohnt sich auch für Unternehmen.
Wir bieten Ihnen verschiedene Wallboxen an sowie feststehende Ladesäulen.
Gerne besprechen wir mit Ihnen persönlich alles Weitere und beantworten auch Ihre Fragen zu den Fördermöglichkeiten. Kontaktieren Sie einfach unsere Ansprechpartnerin Frau Saxarra.