Warnung vor Betrügern

Derzeit bekommen wir wieder vermehrt Hinweise und Nachfragen von Kunden, die von dubiosen Fremdanbietern zu Hause besucht wurden. Die Anbieter geben fälschlicherweise an, dass Sie mit uns kooperieren oder dass sie die Zählerstände benötigen.

Wenn Sie demnach nach Ihren persönlichen Daten sowie Zählernummern oder Energieverbrauch gefragt werden, sollte Vorsicht geboten sein. Oftmals werden mit diesen Daten direkt Verträge abgeschlossen, ohne dass die Verbraucher davon Wissen. Bitte informieren Sie auch, wenn möglich, ältere Personen aus der Familie, dem Freundeskreis oder der Nachbarschaft, da diese Personengruppe leider häufig Ziel dieser Masche ist.

Verbraucher können in solchen Fällen von ihrem zweiwöchigen Widerrufsrecht Gerbrauch machen. Hier finden Sie ein Muster-Widerrufsformular.

Haben Sie einen Werbeanruf erhalten, ohne zuvor ausdrücklich eingewilligt zu haben?
Dann handelt es sich um einen unerlaubten Werbeanruf, das hat der Gesetzgeber im Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb klargestellt.
Die Bundesnetzagentur ist in diesen Fällen die zuständige Aufsichtsbehörde und verfolgt eingehende Beschwerden.
Wir würden uns freuen, wenn Sie mithelfen möchten, gesetzeswidrige Verhaltensweisen Dritter zukünftig zu verhindern. Dafür hat die Bundesnetzagentur ein Beschwerdeformular erstellt, das Sie per Post, Fax oder E-Mail an die Bundesnetzagentur versenden können.

Dieses Beschwerdeformular finden Sie hier.

Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihre Bereitschaft zur Mitwirkung, damit unterstützen Sie uns, die Allgemeinheit vor unlauteren Methoden Dritter im privaten Bereich zu schützen.


Erstellt am 19. Mai 2022
Kategorie: Aktuelles

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner