Auf unserer Sponsoringplattform haben sich sieben Projekte um ein Sponsoring beworben. Von dem Ausbau des Bewegungsraums in der Kindertagespflege, über die Anschaffung von Spielgeräten bis hin zu einem Schulausflug sind dieses Mal wieder viele Projekte dabei gewesen.
4340 Personen haben mit ihrer Stimme entschieden, welche Projekte gefördert werden. Zwischen einigen Institutionen gab es bis zur letzten Minute ein richtiges Kopf -an-Kopf-Rennen. Die Projekte mit den meisten Stimmen in der jeweiligen Gewinnkategorie erhalten den Gewinn.
Gewinnkategorie A: Kindertagespflege Glückskinder – Bewegungsraum
In der Gewinnkategorie A (250€) konnte sich die Kindertagespflege Glückskinder den Gewinn sichern. Sie möchten mit dem Geld einen Bewegungsraum im Innenbereich schaffen. „Trotz dessen wir bei Wind und Wetter raus gehen, ist es gerade im Winter schön auch einen Bewegungsbereich im Trockenen zu haben, in dem die Kinder sich jederzeit austoben und ihrem Bewegungsdrang nachgehen können“, berichtet Vivjen Jendroska, Leiterin der Kindertagespflege. Für diesen Raum ist ein Indoorkletterturm mit Schaumstoffbausteinen, Rutschautos und Balancierparcours geplant. Mit dem Geld werden Schaumstoffbausteine angeschafft.
Gewinnkategorie B: Gottfried-von-Kappenbergschule – Gemüsegarten
In der Kategorie B lag die Gottfried-von-Kappenbergschule mit 236 Stimmen vorne und konnte sich gegen die Rasselbande durchsetzen. Sie können sich nun über eine Spende i.H.v. 500€ für die Neugestaltung des Obst- und Gemüsegartens freuen. Um den Garten gemeinsam mit den Kindern in der Nachmittagsbetreuung wieder auf Vordermann zu bringen, wird einiges an Material benötigt. „Bisher haben wir dieses immer aus eigener Hand bezahlt und daher nur wenig Obst und Gemüse anbauen können. Dieses Jahr haben die Kinder Lust auf Erdbeeren, Karotten, Tomaten und Gurken. Hierfür müssen wir ordentlich aufrüsten. Wir benötigen Gartengeräte, Erde und Pflanzen sowie Samen. Außerdem wünschen wir uns Kräuterkästen, wo die Kinder in ihrer Gruppe den wachsenden Prozess der Kräuter verfolgen können“, so Nicole Widenka von der AWO.
Gewinnkategorie C: Aabachschule – Bewegung in der Pause
Über eine Spende i.H.v. 1.000€ kann sich die Aabachschule freuen. Sie haben sich mit Ihrem Projekt „„1tomove“ – Spielgeräte und Fahrzeuge für eine bewegte Pause“ beworben und mit 131 Stimmen gewonnen. „1tomove steht für Bewegung auf dem Schulhof. Das Anliegen von 1tomove ist, jedes Kind individuell angemessen zu fördern. Damit soll erreicht werden, dass sich jedes Kind täglich eine Stunde mit Spaß bewegt“, berichtet Johanna Lefering, erste Vorsitzende des Fördervereins Aabachschul. Der Förderverein hat bereits im letzten Schuljahr Lehrkräfte nach „1tomove“ ausbilden lassen. Mit der Spende soll das Projekt nun mit Leben gefüllt werden, indem Spielgeräte und Fahrzeuge angeschafft werden. Angedacht sind unter anderem Balance Boards, Diabolos, Schwungtücher, Hürden, Roller, und vieles mehr.
Gewinnkategorie D: Pestalozzischule – Kreative Zaungestaltung
Mit 1758 zu 1585 und 407 Stimmen konnte die Pestalozzischule sich gegen die Josefschule und den St. Marien Kindergarten durchsetzen und sich den Gewinn in Höhe von 2.000€ sichern. „Wir möchten unseren Schulzaun in einer gemeinsamen Schüler-Eltern-Lehrer-Aktion in einen ansprechenden, fröhlichen Blickfang gestalten“, berichtet Kerstin Schulten von der Pestalozzischule. Sie hat gemeinsam mit ihrer Kollegin Dagmar Dieker das Projekt angestoßen und erarbeitet. Das kunterbunte Zaunprojekt soll den tristen Zaun, der nur eine funktionale Rolle einnimmt, durch verschiedene kunterbunte, integrative Materialien in einen ansprechenden Begegnungsort verwandeln. Es sollen Holzelemente kreativ und malerisch in AG´s, Unterrichtseinheiten oder Familienaktionen bearbeitet werden. Außerdem sollen Outdoor-Tafeln angeschafft werden, die die Kinder jederzeit einladen neue Kunstwerke zu erschaffen.
Ab dem 01.05.2022 können sich wieder Vereine und Institutionen aus Ahaus mit ihren Projekten zur Förderung von Kindern und Jugendlichen auf unserer Sponsoringplattform bewerben.
Erstellt am 4. April 2022
Kategorie: Aktuelles