Zum dritten Mal ist das Ahauser Team Ende Januar ins Ahrtal aufgebrochen, um dort beim Wiederaufbau zu helfen. Kevin Bertelmann, unser stellvertretender Teamleiter Stromnetze, hat das Team bei diesem Einsatz zum ersten Mal verstärkt. Er berichtet von seinen Eindrücken:
„Ich habe zum ersten Mal gesehen, welche Schäden das Wasser verursacht hat. Kaum zu begreifen, wie viele Leute dort noch ohne jegliche Versorgung ausharren und durchhalten müssen. Die Versorgungsleitungen mit Frischwasser wurden notdürftig zusammengeflickt. Alle Häuser werden noch immer über Baustromprovisorien versorgt. Seit Monaten leben die Familien mit zig Kabeltrommeln im Haus. Das Wasser ist bis zur 2. Etage eines Hauses gestiegen und hat alles mitgerissen. Wir haben im Vorfeld Ausschau gehalten, welcher Familie wir als nächstes schnell helfen können. Bei der Suche sind wir auf Familie Schreiner gestoßen. Silvia Schreiner lebt mit Ihrem Mann Rudi zusammen in einem Mehrfamilienhaus und bietet seit mehreren Jahren Ferienwohnungen für Urlauber an. Silvia und Rudi stehen nun wieder am Anfang und können, bis auf die Wohnung im Dachgeschoss, alles neu aufbauen. Als Rudi erzählte, wie er die riesige Menge, nach Heizöl stinkendem Schlamm, vom Obergeschoss einfach ins Treppenhaus geschoben hat, lief einem ein Schauer über den Rücken. Übernachtet haben im Dachgeschoss der Wohnung. Seit einigen Wochen laufen in jedem Raum die Trocknungsgeräte, sodass wir unsere Arbeit dort schon starten konnten. Eine bessere Baustelle für unsere ehrenamtlichen Helfer konnten wir, glaube ich, nicht finden. Wir haben es an nur einem Wochenende geschafft eine ganze Etage neu mit Elektroleitungen und Schalterdosen zu versehen. Wir konnten auch schon alles so verdrahten, dass direkt die Schalter und Steckdosen eingebaut werden können, sobald die Putzer und Maler fertig sind. In Rudis Garage konnten wir neue Leuchten und Schalter anbringen, damit die Sammlung von Kabeltrommeln ein Ende hat. Die beiden waren überglücklich über unsere Arbeit. Wir waren immerhin die ersten Handwerker, die nach dem Rückbau und Saubermachen ein Stückchen des „Alten Lebens“ wieder herstellen konnten. Darüber waren auch wir alle sehr froh.“
Vielen Dank für euer Engagement und euren Einsatz!
Erstellt am 22. Februar 2022
Kategorie: Aktuelles