Ahauser Gewerbegebiet wird an das Glasfasernetz angeschlossen

Gute Nachrichten für Unternehmen in den Gewerbegebieten Ahaus Nord und Wessum/Alstätte. Die Gewerbegebiete werden an unser Glasfasernetz angeschlossen. Am Mittwoch, den 23.02. fand der erste Spatenstich für den Ausbau statt. Die Stadt Ahaus hat für die Förderung des Ausbaus mit Highspeed-Internet eine Zusage für den vorzeitigen Maßnahmebeginn erhalten. Es handelt sich um einen Ausbau im Rahmen des Bundesförderprogrammes Breitband. Die vorläufigen Fördermittel vom Bund in Höhe von 1,65 Millionen Euro entsprechen 50 Prozent der gesamten Finanzierung. Das Land NRW übernimmt mit 1,32 Millionen Euro weitere 40 Prozent der Finanzierung. Die restlichen 10 Prozent der Kosten trägt die Stadt Ahaus mit 330.000 Euro selbst. Projektträger ist die atene KOM GmbH.

Wir konnten bei der öffentlichen Ausschreibung überzeugen und uns den Zuschlag für den Ausbau sichern. „Wir freuen uns sehr über den Zuschlag und das Vertrauen, was uns hier entgegengebracht wurde. Der Wirtschaftsstandort Ahaus wird durch den Ausbau mit Glasfaser weiter gestärkt, daher werden wir mit Hochdruck daran arbeiten die Betriebe an unser Netz anzuschließen.“, berichtet Daniela Tenhumberg, Vertriebsleiterin. Für die Wirtschaftlichkeit und Zukunftsfähigkeit der Unternehmen ist ein flächendeckendes Glasfasernetz in den Industrie- und Gewerbegebieten essenziell.  Es bildet das Fundament für langfristige Wettbewerbsfähigkeit und gilt als zukünftiger Standard für die digitale Versorgung. „Mit den Bundes- und Landesmitteln fließen etwa 3 Millionen Euro nach Ahaus und damit kann eine wichtige Infrastrukturmaßnahme für unsere Stadt umgesetzt werden. Ich freue mich, dass es nun los geht.“, so Karola Voß, Bürgermeisterin der Stadt Ahaus.

Wir werden für die Highspeed-Internet Versorgung der 221 geförderten Adressen im Gewerbegebiet 68 km Kabel im Boden verlegen (200 Mbit Down- und Upload). Die Unternehmen können derzeit noch einen kostenlosen Hausanschluss erhalten. „Wir empfehlen den Unternehmen natürlich jetzt diese Chance zu nutzen und sich einen Anschluss zu sichern. Solange vor Ort noch gebaut wird, kann jeder Betrieb, der zu den geförderten Adressen gehört, einen kostenlosen Anschluss bekommen. Dafür ist eine Rückmeldung bei uns erforderlich.“, so Daniela Tenhumberg.

Bild von links: Karl-Heinz Siekhaus (Geschäftsführer Stadtwerke Ahaus GmbH), Dr. Michael Räckers (Vorsitzender Ausschuss für Wirtschaft, Digitalisierung und Energie), Karola Voß (Bürgermeisterin), Katrin Damme (Wirtschaftsförderin), Klaus Leuderalbert (Teamleiter Glasfasernetze Stadtwerke Ahaus GmbH), Daniela Tenhumberg (Vertriebsleitung Stadtwerke Ahaus GmbH)

 

 


Erstellt am 24. Februar 2022
Kategorie: Aktuelles

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner