Wie entsteht Energie aus Wasserkraft? Ahauser Schüler besuchen Wasserkraftwerk

2019 haben wir in einem Schulwettbewerb gemeinsam mit der Verbung AG eine Klassenfahrt zum Wasserkraftwerk im österreichischen Kaprun verlost. Ende August konnten die Schüler endlich ihren Gewinn einlösen.

Wir versorgen alle Privatkunden ausschließlich mit Naturstrom aus Wasserkraft. Der Strom wird zu 100% in deutschen und österreichischen Kraftwerken produziert. Passend dazu bekamen jetzt Schüler der Anne-Frank-Realschule aus Ahaus einen exklusiven Einblick in die Erzeugung von Strom aus Wasserkraft. Die Schüler sollten sich für unseren Wettbewerb mit der Frage beschäftigen, wie sie als Klasse oder Schule gemeinsam ökologischer handeln können, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Dabei entstanden allerlei kreative Ideen von Plastikmüll vermeiden über Strom sparen bis zu regenerativer Energieerzeugung. Gewonnen hat damals die 8. Klasse der Anne-Frank-Realschule mit ihrem Video, in dem sie sich mit verschiedenen Ideen zum Strom sparen, Upcycling und mit einer alternativen Stromerzeugung beschäftigten.

Die Klassenfahrt war eigentlich schon für 2020 geplant, musste aber coronabedingt verschoben werden. In der letzten Woche, am 23.08., konnte die Klasse nun endlich ihren Gewinn einlösen und zu ihrer Klassenfahrt aufbrechen. Fünf Tage verbrachten die Schüler im österreichischen Kaprun. Neben Sightseeing im nahegelegenen Salzburg und einem Tag in einer mittelalterlichen Burg, war die Besichtigung des Wasserkraftwerks der Verbund AG der Höhepunkt des Programms. Alexandra Vestring, betreuende Lehrerin auf der Klassenfahrt, berichtet: „Das absolute Highlight war für uns der Besuch der Staumauer! Nachdem wir im Tal Technisches über die Energiegewinnung von Wasserkraft gelernt haben, ging es mit dem Bus und dem Aufzug auf über 2000m Höhe. Dort konnten wir bei strahlendem Sonnenschein die Staumauer und Stauseen aus nächster Nähe besichtigen. Ein gigantisches Bauwerk, das zur Stromversorgung über die Region hinausgeht.“

Zwischen den Dreitausender Gipfeln liegen die beiden Hochgebirgsstauseen des Kraftwerks. Hier bekamen die Kinder einen exklusiven Einblick in das Innere und die Abläufe eines Speicherkraftwerks. Das im Stausee gespeicherte Wasser treibt die Turbinen im Kraftwerk an und liefert damit Energie für hunderttausende Haushalte. Das Verbund-Kraftwerk Kaprun entstand zwischen 1938 und 1953 und erzeugt knapp 550 Millionen kWh im Jahr. Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Projekt realisieren und den Schülern einen exklusiven Einblick in die Erzeugung von regenerativer Energie im Wasserkraftwerk geben konnten. Auch im nächsten Jahr werden wir wieder eine Klassenfahrt zum Wasserkraftwerk nach Kaprun verlosen.

 

      


Erstellt am 30. August 2021
Kategorie: Aktuelles

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner