Wir gratulieren der Energiegenossenschaft Ahaus-Heek-Legden eG (AHLeG) zum 5-jährigen Jubiläum. Die Genossenschaft bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zur Teilhabe an regionalen Energieprojekten. Klimaschutz fängt vor der Haustür an – dafür haben sich die drei Kommunen 2016 zusammengeschlossen. Seit der Gründung ist die Zahl der Mitglieder bereits auf 1.275 gewachsen mit insgesamt 17.733 Geschäftsanteilen. Die Mitglieder unterstützen die Energiewende auf lokaler Ebene und sind gleichzeitig an der Wertschöpfung aus diesen regenerativen Energien beteiligt – Eine Win-Win Situation. Dafür arbeiten wir mit der Gemeinde und anderen Partnern eng zusammen und kümmern uns beispielsweise um die kaufmännischen Prozesse der Genossenschaft. Zudem ist unser Geschäftsführer im Vorstand und unser stellvertretender Geschäftsführer als Prokurist der AHLeG aktiv. Die AHLeG ist mittlerweile beteiligt an mehreren Windparkgesellschaften. Drei Anlagen werden von der AHLeG selbst betrieben, deren Erträge werden mit sechs weiteren Anlagen gekoppelt. Insgesamt betreiben die AHLeG und die Windparkanlagen, an denen sie beteiligt ist, 23 Windkraftanlagen mit einer Nennleistung von 82 Megawatt. Etwa zu einem Drittel ist die AHLeG an dieser Summe direkt und indirekt beteiligt. Im vergangenen Jahr konnten rechnerisch 66.976 Haushalte mit der erzeugten Energie aus den Windkraftanlagen versorgt werden, das entspricht einer Einsparung von 175.200 Tonnen CO². Bewertet nach Bilanzsumme, Mitgliederzahl und erzeugter Energie zählt die AHLeG damit zu den zehn größten Energiegenossenschaften Deutschlands. Wir wünschen der AHLeG und allen Mitgliedern weiterhin viel Erfolg und Rückenwind für die Zukunft.
Aktuell ist die Zeichnung weiterer Geschäftsanteile leider nicht möglich. Erst wenn weitere Projekte umgesetzt werden, können sich eventuell neue Möglichkeiten für weitere Geschäftsanteile ergeben. Wenn Sie sich für Klimaschutz auf lokaler Ebene interessieren, ist vielleicht unser Lokalstromtarif etwas für Sie. Hier haben unsere Stadtwerke Kunden die Möglichkeit ihren Strom direkt aus Ahauser Windkraftanlagen zu beziehen und so die Energiewende auf lokaler Ebene voranzutreiben. Weitere Informationen finden Sie hier.
Der Vorstand, die Bürgermeister der Kommunen sowie die Anlagenbetreiber freuen sich über den Erfolg der Genossenschaft.
Erstellt am 23. Juni 2021
Kategorie: Aktuelles