Wir gratulieren unserem Geschäftsführer Karl-Heinz Siekhaus zum 10-jährigen Dienstjubiläum

Am 01.03.2021 feiert Karl-Heinz Siekhaus sein 10-jähriges Jubiläum als Geschäftsführer der Stadtwerke Ahaus. Zu diesem Anlass lässt er uns teilhaben an einem kleinen Rückblick auf die vergangenen zehn Jahre und erzählt, welche Visionen er für die Zukunft der Stadtwerke Ahaus hat. Unser Unternehmen wurde 1915 gegründet. Heute versorgen wir Ahaus und umliegende Ortschaften mit Strom, Gas, Wasser, Fernwärme und Glasfaser. Karl-Heinz Siekhaus begleitet uns seit 2011 als Geschäftsführer und erinnert sich gerne an vergangene Projekte zurück: „Ein wichtiger Meilenstein der vergangenen zehn Jahre war der Ausbau und die Neustrukturierung des Ahauser Netzes.“  Für die Nutzung von regenerativen Energien wurden hier die Weichen für die Zukunft gestellt. Ein weiterer Meilenstein war der Ausbau der Glasfasernetze im Innen- und Außenbereich. Auch der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur für E-Mobilität in Ahaus gehört dazu, mit derzeit 15 Ladesäulen. Unser Produktportfolio wurde erweitert um den Verkauf von Internetdienstleistungen sowie Wallboxen und Ladesäulen. Für Karl-Heinz Siekhaus ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft. 

Karl-Heinz Siekhaus, Geschäftsführer Stadtwerke Ahaus GmbH

Mit erneuerbaren Energien im Fokus, wurde 2016 auch die Energiegenossenschaft Ahaus-Heek-Legden eG (AHLEG) gegründet. Wir sind Teil dieser Genossenschaft und kümmern uns um die kaufmännische Abwicklung, Karl-Heinz Siekhaus ist im Vorstand der Genossenschaft. Mittlerweile zählt die AHLEG 1350 Mitglieder und 26 Windkraftanalgen. Sie ist damit eine der größten Energiegenossenschaften in Deutschland. Durch weitere Kooperationen mit lokalen Partnern haben wir weitere Grundsteine für einen starken Standort gelegt. Dazu gehört die Mitgründung der Stadtwerke Westmünsterland und der Lokal NET. In diesen Gesellschaften werden zentrale Themen der Energiebranche gebündelt und gemeinsam bearbeitet, um Synergien zu erzielen. Zu unserer neuen lokalen strategischen Ausrichtung zählt auch der erfolgreiche Rückkauf von Unternehmensanteilen. 2012 konnten 10,5 % Anteile von der RWE zurückgekauft werden, damit stieg der Anteil der Ahauser Energie- und Dienstleistungsgesellschaft mbH auf 64%. In den vergangenen zehn Jahren haben wir uns aber auch von nicht nachhaltigen Geschäften trennen müssen. So gehört die Beteiligung am Gasspeicher in Epe oder beim Energieversorgungsunternehmen Trianel heute der Vergangenheit an.

Auch intern hat sich in den letzten zehn Jahren viel bei uns getan. Die Unternehmenskultur wurde neu aufgesetzt und durch den Aufbau neuer Teams restrukturiert. Karl-Heinz Siekhaus ist es wichtig in sein Team zu investieren: „Durch verschiedene Bausteine und Angebote versuchen wir gemeinsam eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen, in der Team-Thinking großgeschrieben wird.“

Für die Zukunft hat Karl-Heinz Siekhaus einige Ideen: „Digitalisierung und lokales Engagement ist dabei in vielerlei Hinsicht ein großes Thema“. Durch Digitalisierung der Energienetze können Ausbaukosten reduziert und die Betriebsführung größtenteils automatisiert werden. Auch im Sinne der Entwicklung von smart cities ist Digitalisierung ein wichtiger Baustein für die Zukunft. Karl-Heinz Siekhaus sieht dafür das Potenzial unter anderem in dem Ausbau eines kreisweiten LoraWAN Netzwerks. Ein großes öffentliches Netzwerk, in dem Daten ausgetauscht werden können, ohne starre Bindung an fest installierte Punkte. Das ermöglicht sichere, nahtlose Kommunikation von verschiedenen Systemen und Techniken in kommunaler Dimension. Auch unsere eigene Prozesslandschaft soll weiter digitalisiert werden, damit wir als moderner Arbeitgeber zukunftsfähig bleiben. Karl-Heinz Siekhaus will weiterhin das Angebot und Engagement der Stadtwerke Ahaus in Richtung erneuerbare Energien und Digitalisierung öffnen, um sich gemeinsam mit Ahaus stark zu machen für die Zukunft und den Klimaschutz.


Erstellt am 1. März 2021
Kategorie: Aktuelles

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner