(v.l.): Lars Riers (stv. Stationsleitung 2a), Ramona Sokira (Stationsleitung 3a), Kerstin Deiters (Assistentin der Pflegedirektion), Yvonne Overkämping (Stadtwerke Ahaus), Oliver Lux (Pflegedirektor), Markus Frieling (Kaufmännischer Direktor), Annette Hörbelt (stv. Leitung Intensivstation).
Im St. Marien-Krankenhaus Ahaus wurde jetzt ein besonders großer Scheck ausgepackt. Unsere Mitarbeiterin Yvonne Overkämping überreichte einer Delegation des Krankenhauses eine Spende über 4000€. Die Summe stammt aus unserer jährlichen Stadtwerke-Weihnachtsspende und soll dieses Mal gezielt an das Ärzte- und Pflegepersonal gehen, die seit inzwischen über einem Jahr unmittelbar Covid-19-Patienten behandeln.
Die Coronapandemie hat uns im vergangenen Jahr alle vor neue Herausforderungen gestellt. Den einen vor größere, den anderen vor kleinere. Um genau diejenigen zu unterstützen, die mit einer der größten Auswirkungen der Coronapandemie zu kämpfen hatten und haben, suchten wir uns einen besonderen Empfänger für unsere jährliche Spende zur Weihnachtszeit aus. Das Ziel dieser Spende ist immer eine lokale Institution in Ahaus. Zu Weihnachten 2020 wurde das St. Marien-Krankenhaus ausgewählt, welches nun die Weihnachtsspende in Höhe von 4000€ erhalten hat. An dieser Summe haben sich unsere Mitarbeiter auch privat beteiligt und zusammen 300€ gesammelt.
„Uns war es in diesem Jahr wichtig, Menschen zu unterstützen, die von der Coronapandemie besonders betroffen waren. Die Krankenpfleger*innen, Ärzte*innen und das gesamte Klinikpersonal setzen sich engagiert für die Versorgung und Pflege der Covid-19-Patienten ein. Wir wollen mit dieser Spende unsere Dankbarkeit und Unterstützung ausdrücken“, so Yvonne Overkämping, aus unserer Unternehmenskommunikation.
Die 4.000€ werden sinnvoll investiert. Eine Hälfte des Spendengeldes fließt in die Anschaffung von speziellen medizinischen Kontakttritt-Matten (s. Foto links). Durch integrierte Sensoren erhält das medizinische Pflegepersonal umgehend eine Meldung, wenn der Patient zum Beispiel aufgestanden ist. Die Pflegekräfte können dann unmittelbar reagieren und Unterstützung leisten. Die Beschaffenheit der Matten hat außerdem den Vorteil, dass sie rutschfest sind und somit Stürze verhindern können. Die andere Hälfte der Spendensumme soll dem gesamten Krankenhauspersonal zugutekommen und dient als Startkapital für die nächste gemeinsame Feierlichkeit, sobald Corona diese wieder zulässt.
Markus Frieling (Kaufmännischer Direktor) und Oliver Lux (Pflegedirektor) bedankten sich stellvertretend im Namen der Spendenempfänger für die tolle Aktion: „Wir freuen uns sehr über diese Solidarität und das Engagement in diesen schweren Zeiten. Die Investition in Kontakttritt-Matten wird für eine wichtige Entlastung des Pflegepersonals sorgen und auch die Sicherheit unserer Patienten erhöhen. Außerdem wird die Aussicht auf ein Mitarbeiterfest, ein weiteres Licht am Ende des Pandemie-Tunnels anzünden, welches motiviert, weiter durchzuhalten.“
Erstellt am 19. März 2021
Kategorie: Aktuelles