Die KfW unterstützt derzeit den Ausbau von Ladestationen. Gefördert werden Ladestationen an privat genutzten Stellplätzen und Garagen, die zu Wohngebäuden gehören und privat zugänglich sind. Somit können Eigentümer, Mieter und Vermieter den Antrag stellen, nicht antragsberechtigt sind Unternehmen.
Zu den geförderten Kosten zählen:
Voraussetzung für die Förderung ist, dass die Ladestation ausschließlich mit Ökostrom betrieben wird. Gute Nachrichten für alle Stadtwerke Ahaus Kunden – wenn Sie von uns versorgt werden erhalten Sie automatisch Naturstrom und das ganz ohne Mehrkosten.
Wie viel wird gefördert?
Pro Ladepunkt kann ein Zuschuss von 900 Euro beantragt werden. Die Gesamtkosten müssen mindestens 900 Euro betragen.
Was muss beachtet werden?
Vor dem Kauf der Ladebox muss der Antrag bei der KfW eingereicht werden! Außerdem muss die Ladestation den Anforderungen für die Förderung entsprechen. Wir bieten Ihnen zwei Homeladeboxen an, die förderfähig sind.
Das KfW Förderprogramm hat keine feste Laufzeit, das Fördervolumen ist jedoch begrenzt. Das Bundesverkehrsministerium hat nun das Budget zum zweiten Mal aufgestockt von 200 Millionen Euro auf 400 Millionen Euro. Denn Ende März wurden bereits Förderungen im Wert von 350 Millionen Euro beantragt. Schnell sein lohnt sich also!
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Förderprogramm der KfW.
Erstellt am 23. März 2021
Kategorie: Aktuelles