Herr Korbmacher verlässt mit dem Beginn der neuen Legislaturperiode des Rates der Stadt Ahaus unseren Aufsichtsrat der Stadtwerke Ahaus GmbH. Als Vorsitzender begleitete er uns 11 Jahre lang auf dem Weg zum Energiedienstleister vor Ort. In dieser Zeit trug Herr Korbmacher im Rahmen seiner Gremienarbeit maßgeblich zur Realisierung vieler wichtiger Projekte bei, die für die Entwicklung der Stadtwerke Ahaus GmbH von nachhaltiger Bedeutung sind.
Das umfangreichste Projekt der letzten drei Jahren, Glasfaser für den Außenbereich, ist bei den Stadtwerken auf der Zielgraden.
Weitere Projekte, die von Herrn Korbmacher begleitet wurden, sind der Rückkauf von 10,5 % der RWE Anteile durch die Stadt Ahaus, der intensive Aufbau lokaler Kooperationen, die Gründung der Stadtwerke Westmünsterland und der Lokal NET, die Bewerbung um die Konzessionen in Heek, die Planung einer Rechenzentrumsstruktur in Kooperation mit anderen Stadtwerken.
„Herr Korbmacher hat sich in seiner aktiven Zeit für die Stadtwerke Ahaus sehr verdient gemacht. Mit Weitblick und seiner wirtschaftlichen Erfahrung, hat er uns als Sparringspartner und Berater immer zur Seite gestanden und das Unternehmen mitgestaltet“, so Karl-Heinz Siekhaus, Geschäftsführer der Stadtwerke Ahaus. Auch Elmar Korbmacher hat die Zeit als Vorsitzender des Aufsichtsrates sehr genossen. „Ich hatte in den vergangenen elf Jahren die Möglichkeit, tief in die energiewirtschaftlichen Themen einzutauchen und habe viel darüber gelernt. Es war eine sehr schöne, interessante und herausfordernde Zeit, an die ich mich immer gerne erinnern werde“, so Elmar Korbmacher. Auch Bürgermeisterin Frau Karola Voß meint, “Herr Korbmacher war in den gesamten Jahren seiner Gremienarbeit immer mit Herzblut und Knowhow am Geschehen beteiligt.“
Foto von links: Stadtwerke Ahaus Geschäftsführer Karl-Heinz Siekhaus, neuer Aufsichtsratsvorsitzender Andreas Lösing, ehemaliger Vorsitzender Elmar Korbmacher und Bürgermeisterin Karola Voß hinter der Glasfaserbaugrube am Stadtwerke Gebäude Hoher Weg
Erstellt am 30. Dezember 2020
Kategorie: Aktuelles