Schneckentempo ade – Glasfaser startet durch

„Bitte warten – Seite lädt“, wer kennt das nicht? Mit diesem Hinweis müssen sich Ramona Ibing und Michael Hoge nun nicht mehr aufhalten. Denn bei ihrem Umzug von Wüllen in den Graeser Außenbereich Nordiek haben sie nicht nur mehr Wohnfläche gewonnen, sondern können gleichzeitig auch von einer besseren Internetverbindung profitieren. In Wüllen hatten Ramona Ibing und Michael Hoge eine 7000er DSL-Leitung. Im Außenbereich sorgt nun die 100 Mbit/s Glasfaserleitung für eine störungsfreie und schnelle Internetverbindung.

Sie haben sich damals, im Zuge des Neubaus, auf unserer Infoveranstaltung über den Glasfaserausbau im Außenbereich informiert. „Für uns war sofort klar, dass wir einen Glasfaseranschluss haben möchten. Auf dem Hof gab es zuvor keinen Internetanschluss, daher haben wir direkt unterschrieben“, berichtet Ramona Ibing.
Im Dezember 2019 haben wir mit den Versorgungsleitungen für den Neubau gleich die Leerrohre mitverlegt, so konnte das Glasfaserkabel im Nachgang ganz einfach eingeblasen werden. Der Anschluss wurde bis ins Haus verlegt. Eine Eigenleistung von Familie Hoge/Ibing war nicht notwendig. Die Stadt Ahaus, als Auftraggeber des Projektes, hat zuvor die Bewilligung über 13,8 Mio. Euro Fördersumme für den Ausbau der untervorsorgten Außenbereiche erhalten.

Um die interne Verkabelung im Haus sowie die Einrichtung der Fritzbox hat sich ein Freund der beiden gekümmert „Unsere Fritzbox ist im Keller angebracht, dank drei Verstärkern haben wir nun auf dem ganzen Hof WLAN“, berichtet Michael Hoge. „Sogar in der Garage“, ergänzt Ramona Ibing.

Familie Hoge/Ibing nutzt das Internet für allgemeine Dinge wie Streaming Dienste und Online-Banking. Aber auch in der Corona-Zeit brachte die schnelle Internetverbindung große Vorteile mit sich. „Ich bin im Pflegedienst tätig und musste zeitweise im Home-Office arbeiten. Da war ich auf eine gute Internetverbindung angewiesen. Mit der alten Leitung wäre das mit ständiger Wartezeit verbunden gewesen“, berichtet Ramona Ibing. „Letztendlich ist es auch eine Wertsteigerung der Immobilie“, ergänzt Michael Hoge.
Und auch das Telefonieren auf dem Hof ist nun immer möglich. Wenn das Handy mal wieder kein Netz hat, werden nun die Freunde über Internettelefonie kontaktiert.

Rückblick
Im Juli 2018 fiel der Startschuss für die Ausbauarbeiten im Ahauser Außenbereich. Schnelles Internet auf dem Land sollte nicht länger nur Wunschdenken sein. Insgesamt schließen wir 811 Haushalte im Außenbereich an unser Glasfasernetz an. 87% der Tiefbauarbeiten sind bereits fertiggestellt und 63% der Anschlüsse in Betrieb. Alle Haushalte werden bis zum Ende des Jahres ans Netz angeschlossen sein, wir liegen somit gut im Rennen. Derzeit werden in Los 10 die letzten Tiefbauarbeiten durchgeführt, es geht also Richtung Endspurt. Bisher wurden 311 km Rohre verlegt und 247 km Kabel. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitern, Tiefbauunternehmen und der Telkodata diesen Meilenstein gemeistert haben.

Folgeangebot für Stadtwerke Kunden steht bereits
Nach 24 Monaten Erstlaufzeit des Glasfaservertrags, wird es ein günstigeres Folgeangebot von uns geben. Dazu werden wir rechtzeitig drei Monate vor Vertragsverlängerung auf unsere Kunden zukommen.

 

Michael Hoge und Ramona Ibing mit Hund Fine


Erstellt am 23. Juli 2020
Kategorie: Aktuelles

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner