Kommunale Kooperationsplattform gegründet – Stadtwerke Ahaus sind aktives Mitglied

Nachdem die ursprünglich geplante Vereinsgründung im März wegen Corona verschoben werden musste, hat sich die Initiative „Civitas Connect“ am Montag, den 22. Juni 2020, nun als Verein konstituiert. Die Gründung erfolgte im Rahmen einer virtuellen Sitzung, an der 22 Mitgliedsunternehmen teilnahmen. Nach einem Grußwort von Angelika Müller, Ministerialrätin Intelligente Vernetzung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, wählten die Gründungsmitglieder Heinz-Werner Hölscher, Geschäftsführer der SWO Netz GmbH, zum Vorsitzenden des Civitas Connect e.V. und Karl-Heinz Siekhaus, Stadtwerke Ahaus GmbH, zum Schatzmeister. Es wurde schon viel über die intelligente Vernetzung der Städte gesprochen. Civitas Connect ist eine neutrale Kooperationsplattform für kommunale Unternehmen, die dem Ganzen jetzt eine Stimme gibt. Civitas Connect wurde gegründet, um Erfahrungen zu teilen, gemeinsame Projekte zu initiieren und offene Standards für die Kommunen zu definieren. „Die Bereitstellung der Grundlagen für eine Smart City ist Daseinsvorsorge und gehört in kommunale Hände. Die Vereinsmitglieder möchten zusammen aktiv die Smart City gestalten“, erklärt Civitas Connect. Der Verein möchte durch Fördermittel Investitionslücken schließen und Lösungen erarbeiten, die dann wiederum von den Mitgliedern in der Kommune eigenständig umgesetzt werden können. Neben Themen wie Bewertung der Anforderungen aus dem Telekommunikationsgesetz für LoRaWAN (Long Range Wide Area Network), geht es auch um die Koordination der Hardwarekomponenten. Darüber hinaus soll gemeinsam beleuchtet werden, wie zum Beispiel Datenplattformen für Kommunen und Städte gestaltet und betrieben werden können.
Die Stadtwerke Ahaus sind aktives Mitglied bei Civitas Connect und sehen darin einen gewonnenen Meilenstein für die Stadt Ahaus. „Es wurde schon viel über Smart City gesprochen. Aber jetzt tun wir etwas und sprechen nicht nur darüber. Wir erarbeiten zusammen im Verein Lösungen, die wir konkretisieren und real umsetzen“, so Karl-Heinz Siekhaus, Geschäftsführer von den Stadtwerken. Er möchte das Ahauser Netz für die schnelllebige Digitalisierung rüsten und Ahaus gemeinsam mit der Stadt zu einem intelligenten Standort für Leben, Wohnen und Arbeiten machen.


Erstellt am 2. Juli 2020
Kategorie: Aktuelles

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner