Bei einem vor Ort Termin in Unterortwick am 6. Mai erhielten die NRW-Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Ursula Heinen-Esser, die Bürgermeisterin Karola Voß sowie MdL Heike Wermer (CDU) einen Einblick in die technische Umsetzung des Breitbandausbaus. Es wurde außerdem ein Multifunktionsgehäuse besichtigt, in dem die Signale für Internet und Telefon ankommen und über eine Glasfaserleitung den einzelnen Anschlüssen zugeordnet werden.
Bürgermeisterin Karola Voß zeigte sich beeindruckt von der Technik und dankte allen beteiligten Projektpartnern für den schnellen Fortschritt der Ausbauarbeiten nach einem aufwendigen Antrags- und Vergabeverfahren. Außerdem betonte Sie, dass privatwirtschaftlich dieses Projekt nicht umzusetzen gewesen wäre. Dank der NGA-Förderung kann eine der wichtigsten Infrastrukturmaßnahmen der Stadt, die flächendeckende Versorgung der Außenbereiche mit Breitband, realisiert werden.
Auch die Ministerin Ursula Heinen-Esser freute sich darüber, dass mit dem Breitbandausbau die Wohngebiete der Stadt noch attraktiver werden. Auch für viele Unternehmen ist der Glasfaseranschluss ein wichtiges Kriterium für die Standortentscheidung.
Nachdem die Bürgermeisterin und Projektverantwortliche Doris Zevenbergen am 24. April 2018 die Förderbescheide in Höhe von 13,8 Mio. € in Düsseldorf in Empfang nehmen konnten, und wir im Ausschreibungsverfahren den Zuschlag für den Ausbau erhalten haben, konnten wir Anfang Juli 2018 mit dem Breitbandausbau im Ahauser Außenbereich beginnen.
Im Zuge der Maßnahme werden bis Mitte 2020 die 831 Breitband-Hausanschlüsse erstellt. Die Stadt Ahaus beteiligt sich an diesem Projekt mit mehr als 1,5 Mio €. Seit Beginn der Bauarbeiten im Juli 2018 ist im Außenbereich viel passiert. Insgesamt haben wir bereits über 99 km Glasfaserleitung verlegt. Die Bauweise erfolgt als geschlossener Ring, so dass eine sehr hohe Verfügbarkeit und Netzsicherheit gewährleistet ist.
Wir planen, koordinieren und bauen gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, der Data Vision Group aus Stadtlohn, die Gesamtmaßnahme. Die Tiefbauarbeiten übernehmen die Firma Kerkfeld aus Gescher und HJ Tiefbau aus Metelen.
Erstellt am 6. Mai 2019
Kategorie: Aktuelles