Elektromobilität ist in unserer Region stark im Kommen. Wir betreiben daher bereits zwölf Ladesäulen für Elektro- und Hybridfahrzeuge im Stadtgebiet sowie auch in Ottenstein, Wessum und Alstätte. Für das nächste Jahr sind drei weitere Ladestationen in Ahaus geplant, diese werden bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, dem Kulturquadrat und dem Rathaus aufgestellt.
Durch den Ausbau des Ladenetzes wollen wir die E-Mobilität in der Region weiter voranbringen, nur so kann das Thema an Fahrt aufnehmen.
Mit einer flächendeckenden Verteilung der öffentlichen Ladesäulen, die mit Ökostrom gespeist werden, geben wir somit noch mehr umweltbewussten Autofahrern die Möglichkeit, auf moderne und saubere Mobilität umzusteigen.
Da mittlerweile die Anzahl der Elektrofahrzeuge immer weiter steigt, haben wir für die öffentlichen Ladesäulen ein neues Abrechnungsmodell entwickelt: Ab dem 15. November 2018 fallen in Ahaus für das Laden mit der „eCharge“-App 39 Cent pro geladene Kilowattstunde an. Stadtwerke-Kunden können auf Anfrage bei uns eine Contract-ID erhalten, mit der Sie an einer öffentlichen Ladesäule in Ahaus bei einem Ladevorgang bis zu fünf Stunden kostenlos aufladen können.
Und wer ganz bequem von zu Hause aus sein Elektrofahrzeug betanken möchte, kann ab dem 15. November bei uns einen speziellen Autostromtarif abschließen.
Das Aufladen zu Hause lohnt sich, denn dank des Energiewirtschaftsgesetzes können wir den Autostromtarif wesentlich günstiger anbieten als andere Stromtarife. Da Elektroautos als steuerbare Verbrauchseinrichtung gelten haben die Stromversorger die Möglichkeit die Netzentgelte, die im Strompreis enthalten sind, geringer anzusetzen.
Bei Fragen zu diesem Thema stehen Ihnen unsere Kundenberater gerne zur Verfügung.
Erstellt am 30. Oktober 2018
Kategorie: Aktuelles