Glasfaser für den Ahauser Außenbereich

Es geht los! Der Spatenstich für Ottenstein, Wessum und Graes wurde am 06.07. gesetzt. Alle offiziellen Vertreter waren an diesem wichtigen Tag anwesend, die Bürgermeisterin Frau Voß, die jeweiligen Ortsvorsteher Frau Wantia (in Vertretung), Herr Terbrack und Herr Rudde, Geschäftsführer Herr Laurich von condata, Frau Steinhauser von der WfG, Herr Hilbring und Frau Zevenberger von der Stadt Ahaus, Mitarbeiter der Tiefbauunternehmen Kerkfeld aus Gescher und HJ Tiefbau aus Metelen sowie Mitarbeiter von uns und unser Geschäftsführer Herr Siekhaus. Für die Bürgerinnen und Bürger in den Außenbereichen geht es endlich in Richtung schnelle digitale Welt, nachdem die Stadt Ahaus am 24.4. den Förderbescheid für den Ausbau des Ahauser Außenbereichs in Höhe von 13,8 Millionen Euro von der NRW-Umweltministerin Christina Schulze Vöcking in Empfang genommen hat.
Nach einem umfangreichen Ausschreibungs- und Bewerbungsverfahren konnten wir uns gegen etliche Mitbewerber durchsetzen und haben nun den Zuschlag zum Bau und Betrieb der Glasfasernetze im Außenbereich von Ahaus erhalten. Dazu haben Hans-Georg Althoff und Karl-Heinz Siekhaus am 25.4. den Vertrag unterschrieben. Im Zuge der Maßnahmen werden wir in einem Zeitraum von ca. 21 Monaten 831 Hausanschlüsse erstellen und 585 km Glasfaserleitungen in insgesamt 10 Bauabschnitten verlegen. Der erste Spatenstich soll bereits im Juli erfolgen.

Die Förderung erfolgt mit Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds und soll die Kommunen dabei unterstützen, die Bereiche im ländlichen Raum mit Glasfaser zu erschließen, in denen noch kein Telekommunikationsanbieter Bandbreiten von mindestens 30 Mbit/s anbietet. Der Fördermittelgeber hat in einem fest vorgeschriebenen Verfahren gegenüber der Stadt Ahaus bestimmt, dass nur sogenannte unterversorgte Gebiete förderfähig sind. Dies ist nur der Fall, wenn nicht bereits andere Telekommunikationsanbieter ihr Interesse zum Ausbau bekundet haben. Ob Sie zu dem Bereich gehören, der in den förderfähigen Ausbau fällt, können Sie in der folgenden Grafik oder auch in der Adressdatei einsehen.

Ausbaubereich

Übersicht förderfähige Hauskoordinaten

Im Rahmen des Glasfaserausbaus im Außenbereich entfallen die Herstellungskosten für einen Glasfaseranschluss. Der Anschluss wird bis ins Haus verlegt und dafür ist lediglich eine einmalige Gebühr für die Bereitstellung des Anschlusses in Höhe von 99 € zu zahlen. Diese Gebühr gilt während der Baumaßnahme je Cluster, danach erhöht sich dieser Betrag auf 1.199 €.
Schnell sein lohnt sich also – denn jetzt haben Sie die einmalige Chance günstig einen Anschluss an das Glasfasernetz zu erhalten.

Sie möchten einen Glasfaseranschluss? Wir schicken Ihnen gerne unseren Vertrag zu.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Gefördert wird die Breitbandversorgung im ländlichen Raum durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds.


Erstellt am 18. Mai 2018
Kategorie: Aktuelles

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner