Seit dem Jahr 2000 beliefern wir alle Immobilien im Wohngebiet „Am Kalkbruch“ mit Wärme zur Beheizung und Wasseraufbereitung. Dies ist eine komfortable und klimafreundliche Alternative zur herkömmlichen Wärmeversorgung.
Die Wärme wird seit dem Jahr 2012 durch die Verbrennung von Bio-Erdgas in Blockheizkraftwerken mit niedrigem CO2-Ausstoß besonders umweltfreundlich erzeugt. Über das 8 km lange Rohrnetz wird die Wärme quasi „frei Haus“ zu den Wohnobjekten transportiert.
Diese Art der Wärmeversorgung ist somit sowohl komfortabel als auch hoch energieeffizient, da der Wirkungsgrad der Anlage bei fast 90% liegt.
Gleichzeitig werden pro Jahr 2 Mio. kWh Strom durch die Blockheizkraftwerke erzeugt. Diese Strommenge reicht aus, um das Baugebiet mit elektrischer Energie zu versorgen.
Preiselemente | Preis brutto | pro |
Arbeitspreis | 70,21 Euro | MWh |
Grundpreis | 297,50 Euro | Wohneinheit |
Messpreis | 85,18 Euro | Wohneinheit |
Ergänzende Bedingungen Fernwärme
Im Dezember 2016 hat die Stadt entschieden, dass nach 2022 der Anschluss- und Benutzungszwang für das Fernwärmenetz wegfällt. Bis 2022 gelten noch die aktuellen Verträge. Aber auch danach werden wir die Versorgung mit Fernwärme noch sicherstellen, für alle die, die auch danach auf Fernwärme setzen wollen.
Erstellt am 19. November 2016
Kategorie: Aktuelles